Auswärtssieg mit 0:51
Am vergangenen Samstag war die U13 zu Gast beim MEKJ in München West. Da die Gastgeber bis zu diesem Zeitpunkt noch kein einziges Saisonspiel absolviert hatten, blieb zunächst offen, welche Stärke uns erwarten würde. Zusätzlich sorgte unsere eigene Kadergröße für etwas Nervosität: Die Mindestspielstärke von 10+1 stand auf der Kippe. Kurzerhand fassten wir einen ungewöhnlichen, aber goldrichtigen Entschluss: Märkl Matthias, sonst zuverlässiger Rückhalt im Tor der U11, wurde als Feldspieler eingesetzt – eine Premiere, die schon vor dem Anpfiff für gute Stimmung sorgte.
Kaum lief die erste Spielminute, da schlug es auch schon mehrfach ein: Drei Treffer durch Louis Bauregger und Max Berreiter brachten unser Team sofort auf Kurs. Schnell wurde klar, dass dieses Spiel nur in eine Richtung gehen würde. Statt jedoch blind auf Torejagd zu gehen, entschied die Mannschaft sich für ein anderes, deutlich schöneres Ziel: Jeder soll heute seinen persönlichen Torjubel erleben.
Und genau das setzte das Team beeindruckend um. Jeder Spieler wurde in Szene gesetzt, jeder bekam seine Chance – und jeder nutzte sie.
So entwickelte sich ein außergewöhnlich sehenswerter Auftritt, bei dem man den Teamspirit fast greifen konnte. Es wurde kombiniert, abgelegt, aufgebaut und gefeiert – und das alles mit Respekt und Fairness dem Gegner gegenüber. Am Ende stand ein Ergebnis, das in die Vereinsgeschichte eingeht: 0:51 für die U13 des DEC – ein neuer Vereinsrekord!
Heimspielsieg gegen Starbulls Rosenheim II mit 9:8
Einen Tag später am Sonntag stand für die U13 ein Heimspiel auf dem Programm. Mit den Starbulls Rosenheim II war ein Gegner zu Gast, der bislang ähnlich starke Ergebnisse erzielt hatte wie unsere U13 – die Voraussetzungen für ein packendes Duell waren ideal!
Die Starbulls erwischten den besseren Start und trafen bereits nach einer Minute zur Führung. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Nur 50 Sek. später sorgte Max Berreiter für den Ausgleich und brachte die Inzeller direkt zurück ins Spiel.
Das erste Drittel entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch. Beide Teams kämpften hart, schenkten sich nichts und ließen die Zuschauer ein Torfestival erleben. Dank weiterer Treffer von Quirin Wutscher, Jonas Veitinger, Rupert Kress, Milan Reiter und Louis Bauregger ging die U13 mit einer 7:5-Führung in die erste Pause.
Im zweiten Drittel wurde der Kampf intensiver, die Räume enger und die Defensivarbeit wichtiger. Die Inzeller Abwehr stand nun deutlich stabiler und ließ keinen Treffer der Rosenheimer mehr zu – ein entscheidender Faktor für den weiteren Spielverlauf!
Mit einem Zwischenstand von 9:5 startete der letzte Spielabschnitt. Die Devise lautete nun: konzentrierte Defensive und das Ergebnis clever verwalten. Doch die Starbulls hatten sich noch längst nicht aufgegeben und kamen mit zwei weiteren Treffern auf 9:7 heran. In den Schlussminuten riskierte Rosenheim alles und ersetzte den Goalie durch einen sechsten Feldspieler. Tatsächlich gelang ihnen zehn Sek. vor Schluss noch ein weiterer Treffer – 9:8. Doch unsere Mannschaft behielt die Nerven, kämpfte bis zur letzten Sekunde und rettete den verdienten Sieg über die Zeit.
Ein großes Lob geht an Goalie Ella Gelloz, die mit starken Paraden den Sieg festhielt und entscheidend dazu beitrug, dass die U13 trotz des hohen Drucks der Starbulls am Ende als Sieger vom Eis ging!
Torschützen: Quirin Wutscher (3), Jonas Veitinger (2) Louis Bauregger (1), Max Berreiter (1), Milan Reiter (1), Rupert Kress (1)












