Ein echter Eishockey-Krimi spielte sich am Samstagabend vor rund 80 Zuschauern in der Max-Aicher-Arena ab. Die U17 der SG EV Berchtesgaden / DEC Inzell empfing das Team der SG Götzens / Zirl aus Tirol – und lieferte ein packendes Duell bis zur letzten Sekunde.

Nachdem das Hinspiel auf österreichischem Eis knapp verloren ging, war die Revanche fest im Visier. Trainer Andreas Irlinger und Co-Trainer Martin Davidek hatten ihre Mannschaft hervorragend eingestellt: Hochkonzentriert und mit viel Energie starteten die Hausherren ins Spiel – und bereits nach einer Minute durfte gejubelt werden.

Mit diszipliniertem Spiel und starker Defensive ging es mit einer verdienten 3:1-Führung in die erste Pause. Doch im zweiten Drittel wurde es turbulent: Ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, zunehmend ruppige Gangart und mehrere Überzahlsituationen prägten das Geschehen. Die Gäste aus Tirol blieben brandgefährlich und nutzten ihre Chancen eiskalt – mit 6:5 für die SG EVB/DEC ging es in die zweite Pause.

Im letzten Drittel schwanden die Kräfte, vor allem durch wiederholte Unterzahlsituationen. Der stark aufspielende Gästestürmer Niklas Stolz nutzte eine davon zum Ausgleich. In den letzten zehn Spielminuten erarbeitete sich das Heimteam noch einige gute Chancen – zweimal rettete der Pfosten für die Gäste.

Nach 60 Minuten stand es 6:6 – die Entscheidung musste im Shootout fallen. Während der Heimgoalie Dominik Helminger alle drei Penalty entschärfen konnte, verwandelte der an diesem Samstag entfesselt aufspielende Theo Tzschöckel seinen Penalty und erzielte durch seinen dritten Treffer einen Hattrick.

Der Jubel in der Max-Aicher-Arena war riesig: Gegen die bis dahin ungeschlagene Mannschaft aus Österreich gelang ein viel umjubelter Sieg.

Tore für die SG EV Berchtesgaden / DEC Inzell: Kolb, Scheurl, Bork T., Tzschöckel (3), Bork Chr.

Nächstes Heimspiel: Samstag, den 01.11.2025 gegen den TSV 1863 Trostberg. Spielbeginn 16:45.

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Zuschauer sind herzlich willkommen und der Eintritt ist bis 16 Jahren – wie bei allen Spielen im Nachwuchs – frei!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert