Im September startete die Eiskunstlauf Abteilung des DEC Inzell Frillensees in die neue Wintersaison 2024/25. 

Nach einer kurzen und intensiven Trainingsphase, in der die 40 Sportlerinnen auf und neben dem Eis trainierten, stand schon der erste Wettkampf der Saison an. Dieser fand nun schon zum zweiten Mal auf heimischen Eis in Inzell statt.

Am 30.11.2024 veranstaltete die Eiskunstlauf Abteilung den 2. Inzeller Falkensteinpokal. Ein Wettkampf, an welchem 200 Teilnehmer, von 20 Vereinen aus ganz Bayern teilnahmen. Bereits da konnten unserer Inzeller Mädels mit guten Ergebnissen überzeugen.

Gemeinsam mit den Trainerinnen Sarah Rau und Nathalie Mendes gelang es den Sportlerinnen, auch bei den folgenden Wettkämpfen, die Leistungen immer wieder zu steigern. Insgesamt gelangen den Wettkampfteilnehmerinnen 14 Podestplätze in 6 Wettkämpfen. Folgende Platzierungen sind besonders hervorzuheben:

Inzell: 1. Platz für Felicitas Öttl, 3. Platz für Alisa Fernsebner, 3. Platz für Marie Holzner

Holzkirchen: 2. Platz für Katharina Walch, 3. Platz für Felicitas Öttl, 3. Platz für Felicitas Böhr

Bad Aibling: 2. Platz für Felicitas Öttl, 3. Platz für Julia Schwangler

Ottobrunn: 3. Platz für Alisa Fernsebner, 3. Platz Felicitas Öttl

Rosenheim: 2. Platz Felicitas Öttl, 3. Platz für Jana Kürti, 3. Platz für Sophia Böhr, 3. Platz für Lena Schnellbächer

Anfang April bestand Felicitas Böhr erfolgreich die Kürklasse 8 in Waldkraiburg.

Aber auch auf all die anderen Eiskunstläuferinnen sind die Trainerinnen und die Abteilunsleitung Silke Mendes mehr als Stolz, denn auch ein großes Schaulaufen stand in dieser Saison wieder an. Am 06.01.2025 hieß es in der Inzeller Max Aicher Arena 70´s, 80´s & 90´s Discoparty on ICE.  Gemeinsam mit DJ Lumpi gelang es der Eiskunstlauf Abteilung, die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen und feierten gemeinsam, mit abwechslungsreichen und eiskunstläuferischen Performances zu den besten Hits der Zeit. Unsere kleinsten überzeugten zum Beispiel mit ihrer Performance zu „Barbie Girl“, unserer Hobbygruppe lief zu den Backstreet Boys, aber auch Klassiker wie Musik der schwedischen Band ABBA und der Song „Angels“ von Robbie Williams durften nicht fehlen. 

Das Highlight des Abends stellte die Abteilung rund um die Nummer „It´s raining Men“ aufs Eis. 15 Eiskunstläuferinnen und 2 Eishockey Jungs gleichzeitig auf dem Eis sorgten definitiv für ein Schmunzeln auf den Gesichtern der Zuschauer.

Nach einem gemeinsamen Saisonabschluss Training am 08. März 2025 hieß es Abschied nehmen von der diesjährigen Wintersaison und auch gleichzeitig wurde die Zeit des harten Sommertrainings eingeleitet. Die Eiskunstläuferinnen werden auch in den eislosen Zeiten an ihrem künstlerischen Ausdruck und ihren athletischen Fähigkeiten arbeiten um gestärkt, und voller Vorfreude im September in die neue Saison zu starten. 

Im diesjährigen Sommereis Training wird die Eiskunstlauf Abteilung erstmals ein Vereinsübergreifendes Sommercamp veranstalten. Wir planen mit der Teilnahme von 50 Sportlerinnen und Sportlern aus mindestens 4 Vereinen.

Bilder, Videos und weiter Einblicke von unserem Training rund um das Eiskunstlaufen finden Sie auch auf unseren Social Media Kanälen unter folgendem Link: